Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das Forscherbereich

„Was, wie, wodurch, warum, wozu? Der Prozess des Denkens muss unterstützt werden, um beispielsweise Phänomenen im Alltag und in der Natur auf die Spur zu kommen. Kinder treten in Beziehung zu ihrer Umwelt, indem sie beobachten, vergleichen und forschen. Dabei entwickeln sie – auch im Austausch mit anderen Kindern und Bezugspersonen – eigene Erklärungsmodelle“

 

(Orientierungsplan Baden-Württemberg)


Im Forscherbereich dürfen die Kinder intensiv forschen und experimentieren.

Hier stehen ihnen Materialien und auch Bücher zur Verfügung. Wenn sich eine Frage ergibt, versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden.

 

Bildungsräume

 

Kinder brauchen eine Umgebung, die sie ermuntert, komplexen Dingen auf den Grund zu gehen.

 

Unser Forscherbereich bietet hierzu Gelegenheit.

BildungsräumeBildungsräume

Kinder haben ein natürliches Interesse an ihrer Umwelt und an naturwissenschaftlichen Phänomenen. Ihre Wissbegierde ist unersättlich und die Faszination beim Experimentieren riesengroß.

 

Beim Forschen und Experimentieren lernen die Kinder:

  • Naturgesetze und wissenschaftliche Zusammenhänge kennen,

  • Förderung der Konzentration und der genauen Beobachtung,

  • ihrer natürlichen Neugierde und Begeisterung gegenüber Naturphänomenen nachzugehen..

BildungsräumeBildungsräume

Die Kinder beobachten ganz genau, wollen ausprobieren, erleben und begreifen. Und sie wollen ihr Wissen weitergeben.

 

 

 

Bildungsräume

 

Bildungsräume